By clicking “Accept All Cookies”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts. View our Privacy Policy for more information.

BIM

Yungo ist auf Scan-to-BIM-Dienstleistungen spezialisiert. Wir helfen unseren Kunden, echte Digitale Zwillinge ihrer gebauten Infrastruktur zu erstellen und diese mit zusätzlichen (Meta-)Daten anzureichern. Dies verschafft ihnen den enormen Vorteil, dass sie ihre Netze/ihr Geschäft effizienter, widerstandsfähiger gegen künftige Risiken und einfach in vielerlei Hinsicht besser machen können.

Proof of Concept anfordern

Einführung

Seit der Einführung des Internets in den 90er Jahren hat sich unsere Welt immer schneller in die digitale Welt verlagert. Es ist nun offensichtlich, dass der digitale Wandel unaufhaltsam ist. Die Frage ist nur, wie Sie am meisten davon profitieren können. Die Konzepte von BIM (Building Information Modeling – Bauwerksdatenmodellierung), Smart Cities und Digital Twins gibt es schon seit über einem Jahrzehnt. Sie sind die Zukunft und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verbesserung Ihres Unternehmens und der Art und Weise, wie wir unsere gebaute Umwelt und alles, was damit zusammenhängt, verwalten. Yungo und seine BIM-Services helfen Ihrem Unternehmen, die ersten Schritte in diese digitale Zukunft zu machen!

Bevor Sie die technologischen Fortschritte wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR), Digital-Twin-Szenario-Simulationen und viele andere Anwendungen, die ein enormes Potenzial zur Senkung der Betriebskosten Ihres Unternehmens, Qualitätsverbesserung von Produkten und Dienstleistungen, der Verringerung des ökologischen Fußabdrucks und anderer Aspekte bieten, in vollem Umfang nutzen können, müssen Sie Ihre baulichen Anlagen zuerst digitalisieren.

Service

Scan-to-BIM Leistungen

Unsere Scan-to-BIM-Dienste helfen Ihrem Unternehmen, die ersten Schritte in Richtung der nächsten Stufe der digitalen Zukunft zu machen, die die physische und die digitale Welt miteinander verschmelzen lässt und unendliche Möglichkeiten zur Verwaltung Ihrer Gebäude, zur Verbesserung ihrer Leistung und ihrer Interaktion mit allen Beteiligten öffnet!

Projektplanung

Zu Beginn eines jeden BIM-Projekts ist es wichtig, den Umfang des Projekts zu definieren. Es ist wichtig zu beurteilen, welche baulichen Anlagen gescannt werden müssen, welche Anlagen (wenn überhaupt) bereits in irgendeiner Form von BIM existieren, aber vor allem – was sind die Hauptziele der Digitalisierung dieser Anlagen. Das Ziel kann die Verbesserung der Anlagenverwaltung, der Wartungsprozesse, die Optimierung des Energieverbrauchs und viele andere Anwendungen sein. Dies hilft wiederum bei der Festlegung des Detaillierungsgrads (LOD) des endgültigen Modells. Dies wiederum hilft bei der Festlegung, welche Scantechnologie für das Scannen Ihrer Anlagen geeignet ist, wie viel Arbeit die Erstellung des BIM-Modells erfordert und welche Automatisierungen die Geschwindigkeit und Qualität der Outputs erhöhen können.

Scannen

Sobald der Umfang des Projekts klar definiert ist, müssen die baulichen Anlagen gescannt werden. Je nach den Besonderheiten der Objekte werden verschiedene Technologien eingesetzt, um sie zu scannen und eine so genannte Punktdatenwolke zu erstellen. Eine Punktdatenwolke ermöglicht es uns, die Objekte auf sehr effiziente Weise zu vermessen und dabei ihre Geometrie mit hoher Präzision zu berücksichtigen. Dies kann durch verschiedene Geräte geschehen, von denen einige am Körper einer Person angebracht werden können, andere an einer Drohne befestigt und einige sogar in Mobiltelefonen oder Tablets eingebaut sind. Ihre Anwendung hängt von Faktoren wie dem gewünschten LOD, der Zugänglichkeit der gebauten Anlagen und anderen Faktoren ab.

Datenverarbeitung

Bei den Scans der Gebäude, die in der Regel durch Laserscanning (Punktdatenwolke) und/oder Fotografie erfasst werden, handelt es sich in der Regel um riesige Datensätze mit Gigabytes oder sogar Terabytes an Daten. Diese einzelnen Datensätze müssen georeferenziert, bereinigt und miteinander verbunden werden. Wir automatisieren so viele dieser Schritte wie möglich, um ein hohes Maß an Qualität und Präzision zu gewährleisten. Dennoch müssen unsere Ingenieure die Integrität des Ergebnisses überprüfen und gegebenenfalls die Automatisierung(en) anpassen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Daran arbeitet unser Team von BIM-Ingenieuren in enger Zusammenarbeit mit unserer Innovationsabteilung. Die Ergebnisse dieser Phase dienen als Grundlage für das endgültige BIM-Modell.

Einrichten der digitalen Umgebung

Abhängig von den gewünschten Anwendungen des BIM-Modells in der Zukunft, dem vordefinierten Genauigkeitsgrad des Modells und anderen Faktoren, muss die digitale Umgebung, in der das BIM-Modell gespeichert und visualisiert wird, eingerichtet werden. Dies kann die Einrichtung und Konfiguration eines Tools wie Revit, einer Datenbank, in der die Punktdaten gespeichert werden, und möglicherweise anderer Software wie Ihres ERP-Systems oder von Facility-Management-Tools umfassen, die mit dem Modell verknüpft werden müssen, um den Informationsaustausch zwischen dem Modell und den BIM-Anwendungen zu ermöglichen. 

Modellierung

Sobald die Scans verfügbar sind und die digitale Umgebung eingerichtet ist, kann die 3D-Modellierung beginnen. Wir bemühen uns, so viele Automatisierungen wie möglich in den Modellierungsprozess einzubringen. Vor allem bei großen Projekten setzen wir vordefinierte Asset-Bibliotheken und Machine-Learning-Algorithmen ein, um einzelne Bauelemente automatisch zu identifizieren und den Modellierungsprozess zu beschleunigen, aber auch, um den manuellen Arbeitsaufwand zu reduzieren, menschliche Fehler zu minimieren und die Präzision des Endergebnisses zu erhöhen. Ein BIM-Modell ist so viel mehr als eine georeferenzierte komplexe Geometrie. Yungo kann das 3D-Modell um zusätzliche Informationen bereichern, die für die Anwendungszwecke Ihrer Assets und Workflows spezifisch sind. Dies kann detaillierte Informationen über das Material, das Alter der verschiedenen Elemente, Informationen über die Einhaltung der Vorschriften und vieles mehr umfassen.

Modellpflege

Ein BIM-Modell ist ein ständiger Work-in-Progress und muss daher gepflegt werden. Die Informationen werden meist zwischen verschiedenen Beteiligten ausgetauscht. Bei jeder Änderung an der gebauten Anlage muss das Modell aktualisiert werden, um die Integrität des Modells gegenüber den bestehenden Anwendungen zu gewährleisten.

Order your proof of concept now

Get started with a solution tailored to your needs!

Get in touch
BIM

Detaillierungsgrad (LOD)

Our experienced BIM-Modelers, together with our innovations team are capable of taking on the challenge of documenting your built assets on the highest level of detail (LOD 500) to reflect the actual As-Built. Depending on the BIM applications suitable for your business we can combine various different information and connect them to your model.

Mögliche BIM-Anwendungen

Facility Management

Asset Management
Raum-Management
Planung von Wartungsarbeiten

Betriebsmanagement

Energiemanagement 
Notfallmanagement

Renovierungen und Nachrüstungen

Planung und Design 
Auswirkungsanalyse
Kostenschätzung 
Raumoptimierung

Rechtskonformität und Berichterstattung

Einhaltung regulatorischer Vorschriften
Berichterstattung zur Nachhaltigkeit

Lebenszyklus-Kostenmanagement

Gesamtbetriebskosten
Haushaltsplanung

Historische Dokumentation

Bestandsdokumentation
Archivierung

Visualisierungs- und Schulungszwecke 

Virtuelle Führungen und Schulungen
Augmented Reality (AR)
Virtuelle Realität (VR)

loT und Smart-Building Technologien 

IoT Integration
Smart Building Management

Beispiele gebauter Anlagen

Im Prinzip können wir jede bauliche Anlage in ein BIM-Modell umwandeln. Es gibt jedoch einige Vorteile, wenn wir mit einem Gebäudetyp oder einer Anlage arbeiten, die wir vielleicht schon in der Vergangenheit bearbeitet haben und für die wir über einige vorhandene Asset-Bibliotheken verfügen. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele unserer bisherigen Aktivitäten.

Telecom
Energy
Utilities
Mobility
Kunden

Überzeugen Sie sich selbst

Lesen Sie, was unsere Kunden über uns zu sagen haben:

4.5/5
Kundenbewertungen aus unserer Kundenumfrage

„Ich hatte erwartet, dass eine Gruppe von grauhaarigen erfahrenen Ingenieuren hier in Chemnitz ankommen würde, und war positiv überrascht, ein frisches, junges, intelligentes Team zu sehen, das ehrgeizig und lernbegierig ist.“

Dr. Matthias Pohler
TKI, Geschäftsführer

„Die Arbeit, die Yungo geleistet hat, war ausgezeichnet. Von der ersten Marktanalyse über die lokale Umfrage bis hin zum eigentlichen Netzwerkdesign.“

Jiří Neumann
Vodafone CZ

„Yungo ist ein initiativgetriebenes Unternehmen mit einer großartigen Denkweise und einer Fülle von Fähigkeiten.“

Mathieu Cloos
Unifiber, Netzwerkdesign-Ingenieur

„Sie sind zu einem vertrauenswürdigen Partner in unserem Projekt geworden und bieten Innovationen und Ideen. Ich habe Rat und Feedback eingeholt, und Yungo hat die Erwartungen übertroffen und mehr als nur ausgeführt.“

Stefanie Arzt
TKI Chemnitz, Teamleiter Dokumentation

„Wir haben Yungo unseren Partnern bereits mehrfach empfohlen und werden dies auch weiterhin ohne zu zögern tun!“

Geert Bruylandt
Proximus, Domainmanager

„Ich kann Yungo getrost weiterempfehlen. Ihr Team ist hochprofessionell und engagiert sich dafür, effektive Lösungen zu finden!“

Christian Schläpfer
Swiss Fibre Net AG, CEO
VORTEILE

Warum sollten Sie sich für uns entscheiden?

Maximale Präzision

Durch den Einsatz intern entwickelter Automatisierungen können wir den Bedarf manueller Arbeitsschritte drastisch reduzieren. Dies gewährleistet nicht nur eine größere Genauigkeit, sondern verbessert auch die Gesamtqualität der Planung, so dass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können - das Vorantreiben des Projekts.

Schnelle Abwicklung

Unser Team besteht aus mehr als 90 Ingenieuren, so dass wir auch größere Projekte mit Leichtigkeit abwickeln können. Wir liefern schnelle und effiziente Lösungen für jedes Projekt, das wir in Angriff nehmen. Wir sind in der Lage, große Mengen an Inputs zu verarbeiten.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Unsere Ingenieure und Projektleiter verfügen über einen vielfältigen Ausbildungshintergrund, der von Telekommunikation, Bau- und Umwelttechnik, Architektur, BIM- und GIS-Spezialisten bis hin zu IT- und Machine-Learning-Experten reicht. Dadurch ist unser Team in der Lage, auch die anspruchsvollsten Aufgaben zu lösen.

Kostenoptimierende Lösungen

Von der Marktanalyse über High-Level- und Low-Level-Design bis hin zur As-Built-Dokumentation und Wartung des Netzwerks, einschließlich BIM, sind wir bestrebt, innovative Lösungen zu liefern und dabei die Kosteneffizienz hinsichtlich Ihrer CAPEX und OPEX im Auge zu behalten.

Machen Sie den
nächsten Schritt für Ihr Netzwerkdesign

Related projects

Sezemice, Czechia
BIM

Point Cloud

Read
Amsterdam, Netherlands
BIM

3D Model

Read
Netherlands, Groningen
BIM

Electrical Substation

Read
Sezemice, Czechia
BIM

Point Cloud

Read
Amsterdam, Netherlands
BIM

3D Model

Read
Netherlands, Groningen
BIM

Electrical Substation

Read
Europe
Innovation

UAV services

Read
View more projects